Spätburgunder HERZOG

Jahrgang:
2022
Produzent:
Müller-Catoir
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Klassifikation:
Erste Lage
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100% | Pinot Noir |
Volumen:
13 %
Lagerfähigkeit:
2034
Ausschanktemperatur:
15°-18°- C
Artikelnummer:
3084
CHF 32.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2022 Spätburgunder HERZOG trocken, 13%
VDP.Erste Lage
Die Hanglage in Haardt ist von Haardtsandstein geprägt. Detailierte Infos über die Lagen finden Sie übrigens bequem auf der Homepage von Müller-Catoir, sehr informativ. Geerntet wurden 35 hl/ha, komplett trocken vergoren (0.1 g RZ/l) und ausgebaut im kleinen Holzfass, wie im Burgund.
Klares und dunkles Karminrot. Obwohl absolut trocken, duftet dieser Pinot Noir wunderbar nach süssen Walderdebeeren und Johannisbeeren, umrahmt mit heller, fast cremiger Mineralität. Ein höchst eindrückliches Aromenbild mit direkt ansprechender duftiger Präsenz. Abgesehen von Reife ist alles da, auch Mächtigkeit, aber ohne jegliche Schwere. Ein Fest für die Nase von Pinot Noir Freunden, die nicht auf das Burgund fixiert sind, denn der HERZOG ist ein Pfälzer Pinot Noir der nobelsten Sorte, der die Lage und den Stil des Hauses Müller-Catoir in sich trägt. Der Gaumenfluss lässt keine Wünsche offen: Sowohl Fülle, Rasse, Saftigkeit und Aromenintensität sind vorbildlich verwoben und lösen auf Anhieb Lust auf mehr aus. Nachhall ohne Ende. Steht auch nach vier Tagen nach Öffnung noch perfekt da, nicht ein Hauch von Müdigkeit. Eine pfälzische Pinot-Schönheit der Extraklasse, die locker auch den doppelten Preis wert wäre. Jetzt bis 2034.
94 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Müller-Catoir Spätburgunder Pfalz Herzog EL 2022
"Ein großzügiger deutscher Spätburgunder mit Aromen am dunklen Ende des Spektrums, darunter viel Lakritze und ein Hauch von Rauch. Fantastische Ausgewogenheit von feinen Tanninen, Reife und einem mittleren bis vollen Körper. Langer, recht kompakter Abgang, der vermuten lässt, dass dieser Wein noch mehr Zeit in der Flasche braucht, um sein Bestes zu geben. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2025."
VDP.Erste Lage
Die Hanglage in Haardt ist von Haardtsandstein geprägt. Detailierte Infos über die Lagen finden Sie übrigens bequem auf der Homepage von Müller-Catoir, sehr informativ. Geerntet wurden 35 hl/ha, komplett trocken vergoren (0.1 g RZ/l) und ausgebaut im kleinen Holzfass, wie im Burgund.
Klares und dunkles Karminrot. Obwohl absolut trocken, duftet dieser Pinot Noir wunderbar nach süssen Walderdebeeren und Johannisbeeren, umrahmt mit heller, fast cremiger Mineralität. Ein höchst eindrückliches Aromenbild mit direkt ansprechender duftiger Präsenz. Abgesehen von Reife ist alles da, auch Mächtigkeit, aber ohne jegliche Schwere. Ein Fest für die Nase von Pinot Noir Freunden, die nicht auf das Burgund fixiert sind, denn der HERZOG ist ein Pfälzer Pinot Noir der nobelsten Sorte, der die Lage und den Stil des Hauses Müller-Catoir in sich trägt. Der Gaumenfluss lässt keine Wünsche offen: Sowohl Fülle, Rasse, Saftigkeit und Aromenintensität sind vorbildlich verwoben und lösen auf Anhieb Lust auf mehr aus. Nachhall ohne Ende. Steht auch nach vier Tagen nach Öffnung noch perfekt da, nicht ein Hauch von Müdigkeit. Eine pfälzische Pinot-Schönheit der Extraklasse, die locker auch den doppelten Preis wert wäre. Jetzt bis 2034.
94 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Müller-Catoir Spätburgunder Pfalz Herzog EL 2022
"Ein großzügiger deutscher Spätburgunder mit Aromen am dunklen Ende des Spektrums, darunter viel Lakritze und ein Hauch von Rauch. Fantastische Ausgewogenheit von feinen Tanninen, Reife und einem mittleren bis vollen Körper. Langer, recht kompakter Abgang, der vermuten lässt, dass dieser Wein noch mehr Zeit in der Flasche braucht, um sein Bestes zu geben. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2025."