zurück

"Quinterra" Riesling trocken, Kühling-Gillot

Jahrgang:
2022
Produzent:
Kühling-Gillot
Land:
Deutschland
Region:
Rheinhessen
Klassifikation:
Gutswein
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
100%Riesling
Volumen:
12 %
Lagerfähigkeit:
2032
Ausschanktemperatur:
6°-8°- C
Artikelnummer:
2931

CHF 15.00 inkl. MWST

Degu-Notiz/Weinbeschrieb

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier
2022 Riesling trocken "Qvinterra", Kühling-Gillot, 12%
Feinste Rieslingwürze mit gelben Pfirsich, geprägt vom Roten Boden, schön klar, mit feinem Spiel. Jugendliche Frische und zarter Schmelz. Hat Zug auf der Zunge, aber nicht zu viel, schliesslich ist das ein schlanker, wohlproportionierter und animierender Riesling, der von angenehmer Kraft und Saftigkeit geprägt ist und am Ende lange nachhallt. Jetzt bis 2030.
Diese Art von Riesling kann man heute bedenkenlos blind kaufen. Sie werden nie enttäuscht. Selbst nach fünf oder mehr Jahren Flaschenlagerung bereiten sie allerbestes Trinkvergnügen.

So beschreibt ihn das Weingut:
Dieser QVINTERRA®-Riesling mit saftiger Frucht stammt aus besten Oppenheimer Lagen vom Kalk und Löß und wird mit einem Quentchen von den Rheinterrassen für die Würzigkeit abgerundet. Hellgelb fließt er mit leuchtenden Reflexen ins Glas und verbindet in der Nase die saftige Frucht mit kühler Mineralik und feinwürzigen Kräuternoten. Die Aromen nach gelben Früchten wie Ananas und Nektarine spiegeln sich auch am Gaumen und sorgen unterlegt mit salinen Noten für rasanten Trinkfluss.
Der Jahrgang 2021 ist in Deutschland viel besser ausgefallen als erwartet. Zwar konnten vereinzelt - wegen Frost, Hagel und dem Falschen Mehltau (Peronospora) - nur sehr kleine Mengen geerntet werden. Was aber am Ende bei vielen Top-Betrieben abgefüllt wurde, darf mit gutem Gewissen als grossartig bezeichnet werden.

Das Besondere am neuen Jahrgang sind die exzellenten Säurewerte, die - meist dank langem Hefelager – für Schliff und Struktur sorgen, aber auch die perfekte Reife der Trauben (nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig), hohe Extraktwerte, Reinheit und die moderaten Alkoholwerte, die in der Regel bei 12 bis 12.5Vol.% liegen. Beste Voraussetzungen für erstklassige, trockene Rieslinge der allerhöchsten Klasse.

Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier, Rheinhessen
Die beiden in Rheinhessen gelegenen Weingüter werden biodynamisch bewirtschaftet vom Ehepaar Carolin und H.O. Spanier-Gillot. Beide Betriebe liefern kraftvolle, hoch präzise, vielschichtige und wunderbar klare Rieslinge. Unterscheiden tun sie sich vor allem im Ausdruck: Die auf Kalk gewachsenen BattenfeldSpanier sind etwas kühler und straffer und die weiter nördlich, kurz vor dem Rheinknie im Roten-Hang gewachsenen Kühling-Gillot, zeigen etwas mehr Wärme und Fülle. Ein nicht unwesentlicher Grund für die hohe Qualität der Rieslinge von H.O. Spanier und Carolin Spanier-Gillot liegt im Lagenportfolio der beiden. Der Anteil an GG-Lagen ist riesig. Das heisst, nur die Trauben der alten Reben aus den besten Parzellen werden zu GG's verarbeitet, aus dem mehr als guten Restmaterial entstehen dann Ortsweine wie der Hohen-Sülzen oder der Niersteiner. Auch die Gutsweine profitiren von diesem hochwertigen Traubenmaterial.