Chardonnay "Kalkmergel" Bissersheim

Jahrgang:
2015
Produzent:
Wageck
Land:
Deutschland
Region:
Pfalz
Klassifikation:
Ortswein
Abfüllung:
150cl
Traubensorten:
100% | Chardonnay |
Volumen:
13.5 %
Ausschanktemperatur:
8°-10°- C
Artikelnummer:
2022
CHF 42.00 inkl. MWST
Degu-Notiz/Weinbeschrieb
2016 Chardonnay KALKMERGEL, Bissersheim, 13.5%
Frische und klare Chardonnay-Frucht, hell, mit Kraft, solider Tiefe und Extraktdichte ausgestattet. Sehr schön eingebaute Säure, die trägt, Saft mit sich bringt und für Länge sorgt. Der Holzeinsatz ist wohldosiert. Kräftig und nahezu cremig im Fluss, zeigt Charakter und ganz schön viel Länge für diese Preislage. Geniessen Sie ihn zu vielerlei Gerichten oder einfach so... oder auch erst in 8 Jahren, Potenzial ist auf jeden Fall genügend vorhanden.
2015 Magnum 13%
Vom ausgezeichneten Jahrgang 2015 konnte ich gerade noch die letzten Magnums ergattern. Ein höchst beachtlicher Chardonnay mit viel Mineralität und bezaubernder Chardonnay-Frucht. Für eine Party oder einen Tisch mit mehr als 4 Personen sorgt so eine schön gekühlte Magnum für viel Freude und eine gute Stimmung. Jetzt bis 2028.
Die Familie Pfaffmann besitzt über 60 Hektaren Rebfläche in und um Bissersheim in der nördlichen Pfalz, und lebt schon seit mehreren Generationen vom Weinanbau. Doch seit 2012 die Brüder Thomas und Frank die Verantwortung übernommen haben ist die Qualität der Weine stetig am Steigen. Der Ansatzpunkt für diesen Qualitätsanstieg sind die hochwertigen Lagen, die die Pfaffmanns besitzen. Seit 2012 gilt: Was aus Toplagen kommt, wird unter dem neuen WAGECK-Etikett abgefüllt. Zum Verständnis: Wageck war der urspüngliche Name des Guts. Die ebenfalls empfehlenswerten „normalen“ Weine werden weiterhin unter dem bisherigen Gutsnamen Wageck-Pfaffmann abgefüllt.
Frische und klare Chardonnay-Frucht, hell, mit Kraft, solider Tiefe und Extraktdichte ausgestattet. Sehr schön eingebaute Säure, die trägt, Saft mit sich bringt und für Länge sorgt. Der Holzeinsatz ist wohldosiert. Kräftig und nahezu cremig im Fluss, zeigt Charakter und ganz schön viel Länge für diese Preislage. Geniessen Sie ihn zu vielerlei Gerichten oder einfach so... oder auch erst in 8 Jahren, Potenzial ist auf jeden Fall genügend vorhanden.
2015 Magnum 13%
Vom ausgezeichneten Jahrgang 2015 konnte ich gerade noch die letzten Magnums ergattern. Ein höchst beachtlicher Chardonnay mit viel Mineralität und bezaubernder Chardonnay-Frucht. Für eine Party oder einen Tisch mit mehr als 4 Personen sorgt so eine schön gekühlte Magnum für viel Freude und eine gute Stimmung. Jetzt bis 2028.
Die Familie Pfaffmann besitzt über 60 Hektaren Rebfläche in und um Bissersheim in der nördlichen Pfalz, und lebt schon seit mehreren Generationen vom Weinanbau. Doch seit 2012 die Brüder Thomas und Frank die Verantwortung übernommen haben ist die Qualität der Weine stetig am Steigen. Der Ansatzpunkt für diesen Qualitätsanstieg sind die hochwertigen Lagen, die die Pfaffmanns besitzen. Seit 2012 gilt: Was aus Toplagen kommt, wird unter dem neuen WAGECK-Etikett abgefüllt. Zum Verständnis: Wageck war der urspüngliche Name des Guts. Die ebenfalls empfehlenswerten „normalen“ Weine werden weiterhin unter dem bisherigen Gutsnamen Wageck-Pfaffmann abgefüllt.
Das Besondere sind aber nicht nur die hochwertigen Rebberge, fast ebenso wichtig ist die Pflege der Böden und Reben und die Aufmerksamkeit und Sorgfalt im Keller, mit der die beiden Brüder arbeiten.
GaultMillau-Deutschland 2020:
„Wir suchen in unseren Weinen immer Frische, gepaart mit einer gewissen Dichte“, sagt Thomas Pfaffmann, der das Weingut Wageck gemeinsam mit seinem Bruder Frank führt. Dafür halten die Pfaffmanns ihre Erträge niedrig und holen die Trauben früh in den Keller. Hohe Alkoholwerte vertragen sich mit diesem Stil nicht: „Wir streben immer die 13 Prozent an.“
„Wir suchen in unseren Weinen immer Frische, gepaart mit einer gewissen Dichte“, sagt Thomas Pfaffmann, der das Weingut Wageck gemeinsam mit seinem Bruder Frank führt. Dafür halten die Pfaffmanns ihre Erträge niedrig und holen die Trauben früh in den Keller. Hohe Alkoholwerte vertragen sich mit diesem Stil nicht: „Wir streben immer die 13 Prozent an.“
Lesen Sie, was WeinPlus.de schreibt - schöner und vor allem treffender kann ich die Wageck-Weine nicht beschreiben: „...Natürlich ist der Barbaresco eher kein Wein für jeden Tag. Der Spätburgunder "Tertiär" von Wageck-Pfaffmann hingegen ist es. Schon seit einigen Jahren gehört er für uns zu den herausragenden Pinots in seiner Preisklasse und stellt in den Proben oft genug um ein Vielfaches teurere Gewächse in den Schatten. Nicht weil er so dick, laut und breitschultrig daherkäme, ganz im Gegenteil. Hier ist alles Finesse und das bei erstaunlicher Substanz und Struktur. ...“