zurück

ARDANZA Rioja Reserva DO

Jahrgang:
2019
Produzent:
La Rioja Alta
Land:
Spanien
Region:
Rioja
Klassifikation:
Reserva
Abfüllung:
75cl
Traubensorten:
80%Tempranillo
20%Grenache
Volumen:
14.5 %
Lagerfähigkeit:
2044
Ausschanktemperatur:
15°-17°- C
Artikelnummer:
3108

CHF 32.00 inkl. MWST

Degu-Notiz/Weinbeschrieb

2019 ARDANZA Rioja Reserva DO, 14.5%
La Rioja Alta S.A.
Kirschenrote Farbe mit dunklen Reflexen. Frische, würzige und animierende dunkle Fruchtaromen, dazu Leder und die so typischen balsamischen Rioja-Düfte, tiefgründig. Wunderbar saftig, straff und doch geschmeidig der Gaumenfluss, hat Zug und Anziehungskraft. Fabelhafte Säurestruktur, die Rasse und Festigkeit liefert, jedoch so im Hintergrund bleibt, dass eine attraktive Weichheit auffällt - macht wirklich Freude. Prächtiger Rioja mit Charakter, Schliff und Struktur. Jetzt geniessen bis 2035.

94 Punkte Luis Gutiérrez auf Robertparker.com
2019 Vina Ardanza Reserva
No 2018 was produced, so after the 2017 I tasted last year, we jumped to the 2019 Viña Ardanza Reserva, produced with a blend of 80% Tempranillo and 20% Garnacha. It fermented destemmed in stainless steel and aged in American oak barrels, 36 months for the Tempranillo and 30 months for Garnacha, and was blended before bottling. 2019 is a very good year for them, a small crop of powerful and concentrated wines when they produced all their brands, an exception. This is spicy, structured, balanced and powerful in this warm year, reaching the customary 14.5% alcohol and keeping a pH of 3.54 and 5.5 grams of acidity. It's still very young and undeveloped, with the classical profile, generous in American oak aromas and flavors that should slowly integrate in the wine with years in bottle. For them, 2019 means a change in Ardanza, less spicy (but still quite spicy, with clove, vanilla and tobacco leaves) and with more fresh fruit from the Garnacha. But the year is a modern version of 2015. 500,000 bottles produced. It was bottled in December 2023. No 2023 or 2024 will be produced either.

Was ist so besonders an der La Rioja Alta S.A.?
Es ist der Stil der Weine, der weltweit fast einzigartig ist. Bei der Ernte beginnt es. Es werden erstaunlich kleine Erträge reingeholt. Beim Grenache zum Beispiel, der ca. 20% beim ARDANZA ausmacht, sind es keine 20 hl/ha, was extrem wenig ist. Beim Tempranillo, der wichtigsten Sorte beim Rioja, ist es nur wenig mehr. Das kann sich nur ein Betrieb leisten, der genügend Fläche hat. Die Grösse der Rebfläche ist in diesem Fall von grosser Wichtigkeit. Vergoren wird nur mit den eigenen Hefen, Reinzuchthefen werden nie verwendet. Der Ausbau im Holz, sprich Barrique, ist ja an sich nichts einzigartiges, das besondere bei La Rioja Alta S.A. ist die Methode: Die ersten sechs Monate kommen die Reservas in neues amerikanisches Holz. Dann wird in gebrauchte Fässer umgezogen und so geht das weiter, jedes Fass wird nach 6 Monaten umgezogen, bis die Abfüllung ansteht. Das kann je nach Wein zwei, drei bis vier Jahre dauern. Dieses Umziehen (Racking) bringt dem Wein mehr Stabilität und zudem auch Reinheit, denn der Umzug erfolgt von Hand und von speziell dafür ausgebildeten Mitarbeitern. Zeigt ein Wein optische Mängel wie Trübung oder Verfärbung, wird das Fass aussortiert, genauso wie wenn ein Fass aromatisch nicht in Ordnung ist. Dies die Basics der Herstellung.

Wie funktioniert die Selektion, wenn ein Weingut knapp 450 ha besitzt und daraus 5 Weine herstellt?
Wie werden diese Weine komponiert, wie wird entschieden, welche Trauben in welchem Wein enden werden? Für die beiden Gran Reservas gibt es klar bestimmte Parzellen. Der «Gran Reserva 890» und der «Gran Reserva 904» sind sozusagen Lagenweine, die aber nur dann abgefüllt werden, wenn alles passt. Zum Beispiel: Erfüllen die Trauben für den «Gran Reserva 890» die Erwartungen nicht, geht dieser Most in den ARANA; erfüllt der «Gran Reserva 904» nicht vollauf, geht dies in den ARDANZA. Für die Reserva-Weine gibt es nur bedingt besondere Rebberge, der Grenache zum Beispiel für den ARDANZA kommt stets aus derselben Lage. Weil die La Rioja Alta S.A. aber so viel Rebfläche hat, ist es relativ einfach verständlich, dass es kein Problem ist, sechs- bis achtmal pro Jahrzehnt einen erstklassigen Reserva ARDANZA herzustellen.

Eine weitere Besonderheit ist die Trinkreife der La-Rioja-Alta-SA-Weine
Erst wenn sie die erste Trinkreife erreicht haben werden sie für den Verkauf freigegeben. Langes Warten ist hier folglich nicht nötig. Und da bei der La Rioja Alta S.A. nur dann abgefüllt wird, wenn die Quailität den hohen Erwartungen rundum entspricht, sind die Jahrgänge hier schlussendlich gar nicht so bedeutsam. Sie dürfen mit gutem Gewissen davon ausgehen, dass diese Weine stets Freude bereiten und halten, was sie versprechen. Obwohl alle diese Rioja sofort getrunken werden können, besitzen sie ein eindrückliches Lagerpotenzial von zehn bis zwanzig Jahren.