Neue Jahrgänge von Alain Chabanon: Biodynamische Top-Weine aus dem Languedoc, moderat im Alkohol und viel Finesse
Wer die Weine von Alain Chabanon noch nicht kennt, aber Weine aus den Süden liebt, dem kann ich nur wärmestens empfehlen ein Probierpaket von Alain Chabanon zu bestellen oder diesen Samstag in Dielsdorf vorbeizukommen und die neuen Jahrgänge zu probieren. Alain fasst seine Weinphilosphie oder seine Vision von Wein in zwei Worten zusammen: Finesse und Eleganz. Er will Weine herstellen, die Persönlichkeit haben und reifen können. Das Besondere an den Chabanon-Weinen ist nicht der dahinter stehende biodynamische Gedanke, sondern die auffällige Feinheit, Eleganz und Aromentiefe, die all diesen Weinen eigen ist. Die gebündelte, breit gefächerte und verspielte Aromendichte, der kompakte, saftige Fluss - durchwirkt mit sanft griffigen Tanninen, herbwürziger Frucht und Mineralität - und der nachhaltige Ausklang begeistern immer wieder aufs Neue. Und wie so oft bei wirklich guten Weinen zeigen diese ihre Klasse bereits in jungen Jahren schon auf sehr verführerische Art. Ja, man kann sie jetzt schon sehr gut trinken, doch wenn Sie in 10 Jahren noch ein paar Flaschen davon im Keller liegen haben, wird das Anlass zur Freude sein. Sie passen hervorragend zur mediterranen und internationalen Küche, machen aber auch einfach so Freude.
Kommentare über die Weine von Alain Chabanon sucht man in der internationalen Fachpresse vergebens. Anders in der Schweiz: VINUM, Peter Keller, NZZ-Bellevue, Peter Rüedi, Weltwoche und der SonntagsBlick haben schon über die Weine von Alain Chabonon berichtet. Den jüngsten Artikel hat Martin Kilchmann vor gut drei Jahren in der Weltwoche publiziert. Sehr treffend geschrieben und lesenswert. Am kommenden Samstag stehen mehrere Weine von Alain Chabanon im Keller in Dielsdorf zur Degustation bereit. Ich freue mich auf Ihren Besuch! |
![]() |
2019 Saut de Côte AC Coteaux du Languedoc, 13% Alk. Mourvèdre pur, auf kargen, steinigen Lehm-Kalkböden gewachsen. Die Cuvée trägt den Namen der Parzelle, aus der sie hervorgeht. Der Weinbau erfolgt nach biologisch-dynamischen Methoden unter Demeter-Kontrolle, mit Vollimpfung des Bodens und ohne Düngung. 100% Mourvèdre, Ertrag: 30 hl/ha, Spontangärung, fünf Wochen Mazeration, drei Jahre Ausbau im Betonei. Totalproduktion 3200 Flaschen. Dunkles und klares Rubinrot. Was für eine eindrückliche Nase! Der Duft ist auffallend reintönig und fein gezeichnet. So habe ich Mourvèdre noch nie erlebt, so weit aufgefächert, fast schon süss wirkend, edel und doch herb, aber ohne Kanten, eine wahre Schönheit. Ins Staunen bringt einen auch der Auftritt auf der Zunge, der Fluss ist kompakt, dicht gewoben und durch und durch von feinsten Aromen durchzogen. Welch eindrückliche Länge und Tiefe, ohne einen Hauch von Schwere oder Alkohol, die Tannine sind da, aber so fein und geschliffen wie nur selten. Auch Rasse ist genügend da, sie sorgt für Zug und gut dosierte Saftigkeit. Der wohl beste Saut de Côte aller Zeiten! Ein reinsortiger, im Betonei ausgebauter Mourvèdre, eine Essenz der Extraklasse, ohne viel Alkohol! Begleitet auch kräftige Gerichte vortrefflich und wird bestimmt auch gerne einfach so getrunken. Ein Monument! Jetzt bis 2040.
|
Alain Chabanon Paket, Lagamas, Montpeyroux, Languedoc
2022 Le Petit Merle aux Alouettes (2 Fl.) |
CHF 146.00 |
Hier kaufen Sie zu Preisen wie ab Hof!
Jahrgang 2022 von Domaine Caujolle-Gazet, Terrasses du Larzac
Lange Zeit ausverkauft, jetzt wieder lieferbar, neu auch im Magnum-Format
Zwei harmonische, würzige und saftige Rotweine, die Charakter zeigen und unbeschwerte Trinkfreude bereiten. Sie tragen auf angenehme Art die Wärme des Südens in sich, zeigen aber nicht einen Hauch von Hitze. Sie bestätigen die Aussage: Tolle Weine müssen nicht teuer sein!
Das Weingut liegt im kleinen Dörfchen La Vacquerie in der Appellation Terrasses du Larzac, die zur höchsten Qualitätskategorie "Crus du Languedoc" zählt. Die auf gut 350 Höhenmeter gelegenen Weinberge mit Nord- und Nordostausrichtung sind felsig und von Lehm/Ton und Kalkstein geprägt. Die Böden sind zwar sehr steinig, zeigen jedoch eine gute Fruchtbarkeit dank genügend Niederschlägen. Der Wind und die kühlen Nächte sorgen in den Weinen für Frische, Saftigkeit und moderate Alkoholwerte. Geerntet wir von Hand, im Schnitt 35 hl/ha. Ausgebaut wird während 12 bis 18 Monaten in Betontanks.
Alain Caujolle produziert Rotweine, an die man sich sehr gerne gewöhnen wird! Es sind Weine, die von Anfang an gut schmecken, Weine, bei denen man sagt: „Der ist aber sehr ordentlich“, und nach ein paar Gläsern denkt man sich: "Der ist ja noch besser als ich dachte.» Nicht dass da immense Tiefen oder Vielschichtigkeiten drin wären, es ist mehr der stimmige Chartakter, die Süffigkeit, die Art der Frische, die schöne Frucht und Würze, die passende Fülle mit Struktur, die gut eingebundenen Tannine und die zart-herbe Mineralität, die Lust auf mehr machen.
Die Winzer Alain Caujolle und Alain Chabanon
Sollte es bald schönes Grillwetter geben, so wären die beiden Rotweine von Caujolle-Gazet im MAGNUM-Format die idealen Weine dazu. Unkompliziert aber trotzdem keine Langweiler, rundum gut. Probieren Sie es aus!
ÖFFNUNGSZEITEN IM APRIL Am Freitag, 4. April schliesst der Laden ausnahmesweise bereits um 16 Uhr. In der Karwoche ist der Laden in Dielsdorf nur am Gründonnerstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Wegen einer Auslandreise ist auch in der darauffolgenden Woche 17, der Laden nur am Donnerstag, 24. April, von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Der Onlineshop ist jedoch nach wie vor durchgehend geöffnet. Bestellungen werden durch die Spedition MeierExpress ausgeliefert. |
Die Weine der Domaine Caujolle-Gazet, Terrassess du Larzac, Languedoc
![]() |
2022 LA PETIT COULÉE, Pays d`Herault IGP, 13.5% 50% Syrah, 25% Carignan noir, 20% Merlot und 5% Cinsault, 30 Jahre alte Reben, auf Ton-Kalkstein gewachsen, von Hand gelesen, 30 hl/ha, 12 Monate Ausbau im grossen Fass. Abgefüllt werden gut 14000 Flaschen. 75 cl CHF 13.50 MAGNUM CHF 27.00 |
|
|
||
![]() |
2022 LA COULEE DOUCE, AOP Terrasses du Larzac, 13.5% Aus 45% Grenache noir, 35% Syrah, 15% Cinsault und 5% Carignan noir, auf Ton-Kalkstein gewachsen. Von Hand geerntet werden, je nach Traubensorte 15 bis 25 hl/ha, 30 Jahre alte Reben, 18 Monate im Betontank ausgebaut. Abgefüllt werden gut 5000 Flaschen. BIO ZERTIFIZIERT 75 cl CHF 19.50 MAGNUM CHF 39.00 |
![]() |
Paket Domaine Caujolle-Gazetje 3 Flaschen 2022 Petite Coulée, Pays d`Herault IGP Total 6 Flaschen à 75cl CHF 99.00 |
![]() |
Riesling von jung zu reif – von Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier
Das Weinwunder in Deutschland begann anfangs der 90er Jahre, also vor 35 Jahren. An der Mosel und in der Pfalz fing es an und breitete sich recht schnell über alle Anbaugebiete Deutschlands aus.
Heute können wir auf 35 Jahrgänge zurückschauen – sofern wir welche im Keller liegen haben - und dürfen mit Freude feststellen, dass die gelieferte Qualität aus Deutschland ja noch viel besser ist, als erträumt. Der 2012er Riesling Rotstück von Dr. Wehrheim z.B. (der vor acht Jahren Fr. 16.50 gekostet hat) zeigt sich auch heute noch in guter Form. Die Farbe leuchtet goldgelb und der Duft nach karamellisiertem Boskoop und steiniger Mineralität gewinnt zunehmend an Schmelz und Ausdruck. Der Zug auf der Zunge ist straff und voller Rasse, und die herzhafte Säure sorgt für Länge und Frische. Ja, das Qualitätsniveau war vor 15 Jahren schon sehr hoch und vor gut 5 Jahren kam mir der Gedanke, dass die Spitze nun wohl erreicht sei und ein „noch besser“ gar nicht mehr möglich sei. Doch da hab ich mich getäuscht: Das Weinwunder ist noch nicht am Ende, denn beseelte Winzer - und davon gibt es erstaunlich viele in Deutschland - beherrschen nicht nur ihr Handwerk in- und auswendig, sie streben auch Jahr für Jahr danach, neue Wege zu finden, um die Qualitätsschraube noch weiter anzuziehen. Sei es an der Pflege des Bodens, der Rebe, der Vergärung und des Ausbaus: Stets finden sich kleine Schräubchen, an denen noch ein wenig gedreht werden kann, hin, zu noch mehr Feinheit und Finesse.
Hier zwei schöne Beispiele, die zeigen wie konstant die Qualität heute ist und wie viel Feinheit und Ausdruck mit Flaschenreife noch dazukommen kann. Beide Rieslinge wurden biodynamisch hergestellt, sind komplett trocken und mit 12 bis 12.5% sehr moderat im Alkohol. Die Rieslinge von Kühling-Gillot wachsen am Roten Hang, am Rhein und die Rieslinge von BattenfeldSpanier 40 km weiter südlich, im stark vom Kalk geprägten Wonnegau, der direkt an die nördliche Pfalz grenzt. Entdecken Sie, wie sich Kraft oder Dichte, Fluss, Struktur und Rasse unterschiedlich anfühlen können, von druckvoll und stattlich hin zu geschmeidig und elegant.
Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier, Rheinhessen Die beiden in Rheinhessen gelegenen Weingüter werden biodynamisch bewirtschaftet vom Ehepaar Carolin und H.O. Spanier-Gillot. Beide Betriebe liefern kraftvolle, hoch präzise, vielschichtige und wunderbar klare Rieslinge. Unterscheiden tun sie sich vor allem im Ausdruck: Die auf Kalk gewachsenen BattenfeldSpanier sind etwas kühler und straffer und die weiter nördlich, kurz vor dem Rheinknie im Roten-Hang gewachsenen Kühling-Gillot, zeigen etwas mehr Wärme und Fülle. Ein nicht unwesentlicher Grund für die hohe Qualität der Rieslinge von H.O. Spanier und Carolin Spanier-Gillot liegt im Lagenportfolio der beiden. Der Anteil an GG-Lagen ist riesig. Das heisst, nur die Trauben der alten Reben aus den besten Parzellen werden zu GG's verarbeitet, aus dem mehr als guten Restmaterial entstehen Ortsweine wie der Hohen-Sülzen oder der Niersteiner, die ab Jahrgang 2018 nicht mehr nur als «VDP.Ortsweine» klassiert sind, sondern neu als «VDP.Aus Ersten Lagen». Auch die Gutsweine profitieren von diesem hochwertigen Traubenmaterial. |
Riesling-Pakete von JUNG - TRINKREIF
Weingut Kühling-Gillot, Bodenheim, Rheinhessen
Auf rotem Schiefer gewachsen am Roten Hang!
2023 Riesling "Qvinterra" trocken VDP.Gutswein
2022 Riesling Nierstein trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2021 Riesling Nierstein trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2020 Riesling Nierstein trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2019 Riesling Nierstein trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2016 Riesling Nierstein trocken VDP.Aus Ersten Lagen
Total 6 Flaschen 75-cl CHF 158.00
Weingut BattenfeldSpanier, Hohen-Sülzen, Rheinhessen
Auf Kalkstein und Muschelkalk gewachsen im Wonnegau!
2023 Riesling «EISQUELL» trocken VDP.Gutswein
2016 Riesling trocken VDP.Gutswein
2022 Riesling Hohen-Sülzen trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2021 Riesling Hohen-Sülzen trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2020 Riesling Hohen-Sülzen trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2017 Riesling Hohen-Sülzen trocken VDP.Aus Ersten Lagen Treausure Collection
Total 6 Flaschen 75-cl CHF 133.00
Nachfolgend die noch vorrätigen Gutsweine und Rieslinge aus VDP.Ersten Lagen von Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier
Die VDP.Grossen Gewächse von Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier im Onlineshop
Kühling-Gillot
![]() |
2023 "QVINTERRA" Riesling trocken,12% 75-cl CHF 15.00 Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier |
91 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com: 93 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com: 89 Punkte Anne Krebiehl MW auf VINOUS.com
|
|
![]() |
2022 Riesling NIERSTEIN trocken, 12% VDP.Aus Ersten Lagen, gewachsen auf den steinig-porösen Tonschieferböden Niersteins. Spontan vergoren und in mehrfach belegtem Holz auf der Feinhefe ausgebaut. Helles Goldgelb. Schön geöffnetes, von reifer gelber Frucht geprägtes Bukett, zeigt Tiefe, Kraft und Intensität an (bei nur gerade 12%). Gewinnt zunehmend an Spiel und Aromendichte, markante und solide mineralische Kraft. Beeindruckend dichter und saftiger Fluss im Ansatz. Erstaunlich, wieviel Tiefe hier drinsteckt und wie cremig und schmelzig er ausklingt. Grosses Riesling-Kino für wenig Geld. Jetzt bis 2036. 75-cl CHF 27.00 Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier |
92 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com: 95 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com: 92+ Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de:
|
|
![]() |
2021 Riesling NIERSTEIN trocken, 12% VDP.Aus Ersten Lagen, gewachsen auf den steinig-porösen Tonschieferböden Niersteins. Spontan vergoren und in mehrfach belegtem Holz auf der Feinhefe ausgebaut. Kraftvolle und klare gelbwürzige Nase, hier steckt neben frischer Frucht auch eine Menge Mineralität und Charakter drin. Hat Präsenz und auch Mächtigkeit. Zeigt auf der Zunge ordentlich Stoff und Extraktdichte wie auch Zug, dichtes Aromenbild. Hier steckt viel Vitalität und Fleisch drin, lupenrein im Ausdruck. Kompakt, rund und ausgewogen. Hat genügend Kraft, um auch kräftige Gerichte zu begleiten. Macht jetzt schon Freude, wird aber noch deutlich zulegen, bis 2034. 75-cl CHF 27.00 Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier |
91 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com 94 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com: 93 Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de
|
|
![]() |
2020 Riesling NIERSTEIN trocken, 12% VDP.Aus Ersten Lagen, gewachsen auf den steinig-porösen Tonschieferböden Niersteins. Spontan vergoren und in mehrfach belegtem Holz auf der Feinhefe ausgebaut. Helles Goldgelb; reifer, gelber Pfirsich, würziger Apfel, sehr schöne mineralische Zeichnung, total klar und reintönig, stimmig und voll von jugendlicher Frische und Anmut, Roter Hang pur. Je länger man reinriecht, desto interessanter, facettenreicher und vor allem druckvoller strahlt es aus dem Glas, so viel Stoff erwartet man normalerweise bei Grossen Gewächsen. Straff und gradlinig, griffig auf der Zunge, auch mit Schmelz und kristalliner Saftigkeit, exzellente Säure, kompakt strukturierter Körper, viel Fleisch am Knochen, vorbildlicher Abgang. Hochwertig und ausdruckstark, aus den Toplagen am Roten Hang. Jetzt bis 2038 75-cl CHF 28.00 Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier |
94 Punkte von Stuart Pigott auf JamesSuckling.com 91+ Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de
|
|
![]() |
2019 Riesling NIERSTEIN trocken, 12% VDP.Aus Ersten Lagen, gewachsen auf den steinig-porösen Tonschieferböden Niersteins. Spontan vergoren und in mehrfach belegtem Holz auf der Feinhefe ausgebaut. Hochfeine gelbe Pfirsichnase, ergänzt mit einer eleganten hellen Würze und gelber Mineralität, sehr einnehmend und einladend, das hat Charakter und innere Tiefe, sehr nobel. Duftet und fühlt sich auch an wie ein Grosses Gewächs. Zeigt Spannung und saftige Fülle, hier steckt viel Vitalität und Fleisch drin, lupenrein im Ausdruck, die Säure ist absolut genial, es vibriert schon fast, verspielt und voller Harmonie schon jetzt. Hat genügend Kraft, um auch kräftige Gerichte zu begleiten, jetzt bis 2035. 75-cl CHF 29.00 Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier |
91 Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de
BattenfeldSpanier |
|
![]() |
2023 «EISQUELL» Riesling trocken, 12% Wie ein erfrischender, klarer Gebirgsbach, in den man nach einer langen Wanderung einfach hineinspringen möchte. Wilde Kräuter, Steinobst und mineralische Würze, sehr animierend. Saftig, gradlinig und voller Spannung und Vielschichtigkeit auf der Zunge, hat Rasse und klingt lange und blitzsauber aus. Macht jetzt schon Freude und wird sich bestimmt noch weitere zehn Jahre auf diesem Niveau halten. 75-cl CHF 15.00 Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier |
91 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com 92 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com: 89 Punkte Anne Krebiehl MW auf VINOUS.com
|
|
![]() |
2022 Riesling HOHEN-SÜLZEN trocken, 12% Gewachsen auf puren Kalkstein mit Lössauflage. Spontan vergoren und in mehrfach belegtem Holzauf der Feinhefe ausgebaut. 75-cl CHF 23.00 Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier |
91 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com: 93 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com: 91 Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de:
|
|
![]() |
2021 Riesling HOHEN-SÜLZEN trocken, 12% Die Nase zeigt Frische, elegante Kraft und eine wunderbare klare und helle, zitronige Fruchtigkeit, superbe Mineralität, Klarheit und Tiefe, dezente Kräuternoten, direkt ansprechend. Auf der Zunge straff, wunderbar gradlinig, guter Fluss, präzise, mit saftiger Fülle und Schliff. Ein verblüffend guter Riesling und sehr guter Essensbegleiter, auch zu kräftigen und würzigen Gerichten. Lagerpotenzial für mindestens 10 Jahre. 75-cl CHF 23.00 Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier |
93 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com: 17 Punkte Jancisrobinson.com, Michael Schmidt: 90+ Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de
|
|
![]() |
2020 Riesling HOHEN-SÜLZEN trocken, 12% Ausnehmend feines, klares und einnehmendes Bukett, ein Mix aus Primärfrüchten (frischer Apfel, Stachelbeeren, Zitrus und Birne), steiniger und kristalliner Mineralität, auch ein Hauch Rauch taucht zwischendurch auf. Genauso auf der Zunge: Elegante Präsenz, straffe Fülle mit spürbarem Extrakt und guter Rasse, trotz der Jugendlichkeit ist die für den Hohen-Sülzen so typische seidige, hellkaramellige, griffige Fülle schon jetzt im Ansatz zu erkennen. Gut eingebundene Säure, trägt lange und endet mit einem zitronig mineralischen Finale. Ein hervorragend guter, komplett trockener Riesling der gehobenen Klasse, der zehn oder mehr Jahre Freude bereiten wird. 75-cl CHF 24.00 Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier |
93 Punkte von Stuart Pigott auf JamesSuckling.com 90+ Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de
|
|
![]() |
Aus dem kühlen Reifekeller!
|
93 Punkte Suckling.com, Stuart Pigott: 17 Punkte Jancisrobinson.com, Michael Schmidt: |
Alle Chabanonweine
Sekte RAUMLAND
Restpöstchen-Ecke
Anstatt einer gut gefüllten Liste mit Restposten, kann ich nur eine eher kleine Ablagefläche in meinem Laden in Dielsdorf anbieten. Diese ist nach der Inventur wieder mit vielen verschiedenen und attraktiven kleinen Restpöstchen bestückt. Anstatt grosse Mengen pro Sorte finden Sie eine recht breite Auswahl von jungen aber auch reiferen Jahrgängen, die jetzt eine wunderbare Trinkreife erreicht haben.
Profitieren Sie von dieser Gelegenheit! Kommen Sie vorbei, suchen Sie sich Ihre Favoriten zu sehr attraktiven Preisen aus und geniessen Sie zuhause exzellente Weine zu Schnäppchenpreisen.
Riesling Fellow
Ich wurde ausgezeichnet als
RIESLING FELLOW
Link1, Link2, Link3, Link4