Die 2023er der Shelter Winery: jetzt sogar mit Parkerpunkten
2023 war ein ausgewogener Jahrgang im Breisgau, nicht zu trocken und nicht zu feucht, sodass die Reben stets gut versorgt waren. Entstanden sind daraus bei der Shelter Winery frische, harmonische und geschmeidige Weine mit Rasse, feinen Gerbstoffen und moderaten Alkoholwerten. Genau richtig, um damit den 20. Jahrgang zu feiern. Man kann Hans-Bert Espe und Silke Wolf gratulieren zu den wunderbaren Weinen, die sie seit 2003 abfüllen. Dass diese gut reifen können, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen: Seit 2013 habe ich jeden Jahrgang gekauft und selbst die heute zwölf Jahre alten Spätburgunder (damals für CHF 13.50 verkauft), die noch im Privatkeller liegen, schmecken vorzüglich. Doch es ist nicht nur die Qualität, die zählt, fast noch wichtiger ist die Zuverlässigkeit, die hier geliefert wird. Nicht ein Jahrgang, der heute schon müde ist.
Die beiden wichtigsten Weine von Hans-Bert Espe und Silke Wolf sind der Spätburgunder, von dem es je nach Jahrgang zwischen 15'000 und 25'000 Flaschen gibt, und der Pinot Noir, von dem jeweils 1'500 bis 3'000 Flaschen abgefüllt werden. Beide liefern ein nahezu unschlagbares Preis-/Genuss-Verhältnis. Der Jahrgang 2023 macht da keine Ausnahme. Sie werden begeistert sein von diesen delikaten, tiefgründigen und stets von Frische geprägten Weinen. Wer Pinot Noir liebt, sollte diese zwei Prachtsexemplare von der Shelter Winery mindestens einmal probiert haben.
N114
N114 war das Kennzeichen des Hangars (engl. "Shelter") auf dem kanadischen Militärflughafen in Lahr, wo die Shelter Winery ihren Anfang fand. Jetzt steht auf den Etiketten die Bezeichnung N114 für die allerhöchste Qualität das Hauses . Seit Jahrgang 2016 gibt es den PINOT NOIR N114. Eine strenge Selektion aus der Parzelle mit den ältesten Reben, gepflanzt 1971. Mehr als drei Fässer pro Jahrgang hat es noch nie gegeben, meist ist es nur eins. Seit dem Jahrgang 2022 gibt es jeweils ein Fass vom CHARDONNAY N114. Das Rebmaterial dafür stammt aus dem Burgund. Hans-Bert Espe hatte die Reben 2016 sehr eng gepflanzt, im Glauben, es sei Pinot Noir. Denn solches Pflanzenmaterial in Sélection massale-Qualität hatte er im Burgund bestellt. Dass ihm dann Chardonnay aus Meursault in derselben Qualität geliefert worden war, fand er erst heraus, als sich die Trauben nicht verfärben wollten und hell blieben bis zur Ernte. Ein Missgeschick, das sich zu einem Glücksfall entwickelt hat! Da es davon nur ein Fass gibt, ist die Verfügbarkeit leider sehr beschränkt. Ich empfehle Ihnen, sich davon eine Flasche zu sichern, denn die Qualität ist echt umwerfend. Zum Verständnis: Die Klasse der N114-Weine zeigt sich in der fein gezeichneten Vielschichtigkeit der Aromen, der mineralischen Präsenz und der delikaten Saftigkeit und Rasse. Am liebsten würde man sich stundenlang mit ihnen beschäftigen. Hier geht es um Spiel und Finesse, nicht um Wucht oder Fülle.
Eine solch hohe Qualität ist nur dann zu erreichen, wenn gute Lagen vorhanden sind, die Reben mit viel Umsicht und Herzblut gepflegt werden und die Erträge nicht zu hoch sind. Alle diese Kriterien sind bei der Shelter Winery garantiert erfüllt. Für den Pinot Noir werden in normalen Jahren ca. 25 hl/ha geerntet und beim Spätburgunder rund 45 hl/ha. Die sehr kleinen Erntemengen tragen nicht nur dazu bei, mehr Tiefe und Dichte zu erreichen, sondern sie erlauben auch eine frühere Ernte, um Frische und Rasse zu erhalten. Muss der Rebstock nämlich nur wenige Trauben versorgen, ist die Vollreife einfacher und schneller zu erreichen.

Freuen Sie sich auf die 2023er von Hans-Bert Espe und Silke Wolf von den Shelter-Winery in Kenzingen, Baden.
Degustation in Dieldorf
Die 2023 Chardonnay, Spätburgunder und Pinot Noir der Shelter Winery können am kommenden Samstag in Diesldorf frei probiert werden.
Ich freue mich auf Ihren Besuch, Ihr Peter Kuhn
![]() |
![]() |
|
| Das Weingut heute in Kenzingen | und damals in Lahr |
Paket 2023 Shelter Winery, Baden
|
2 Flaschen 2023 CHARDONNAY Total 6 Flaschen à 75-cl
|
CHF 136.00 |
Die Weine
|
2023 SPÄTBURGUNDER, Shelter Winery, 13% Alk. Vom Gesetz her ist das zwar nur ein Gutswein, von der Qualität her gesehen müsste man diesen Pinot Noir aber mindestens eine Stufe höher einstufen, also als Ortswein. Das ist aber rechtlich nicht möglich, denn die Trauben stammen zwar aus Toplagen, aber nicht aus derselben Gemeinde, sondern aus Malterdingen, Bombach, Hecklingen und Kenzingen. Nach der Vergärung im grossen Holzbottich folgt eine lange Maischestandzeit und dann der Ausbau im Barrique (2. und 3. Belegung). Abgefüllt wird unfiltriert. Mitteltiefes Karminrot. Sehr ansprechende Nase mit feinster, tiefgründiger und rotbeeriger Frucht, etwa roten Kirschen und Waldbeeren, ergänzt mit dezenter, aber präsenter Mineralität. Strahlt Harmonie und kraftvolle Jugendlichkeit aus. Ganz schön dicht und kraftvoll für diese Preiskategorie. Hohe Extraktdichte, saftiger und gut strukturierter Fluss, Frucht und mineralische Noten halten sich elegant die Waage, gradlinig, griffig in den Tanninen und grandiose Länge, die auf burgundischer Würze endet. In dieser Preisklasse ist das ein hedonistisches Meisterwerk. Jetzt bis 2036. ab Dezember 75-cl CHF 15.00 |
|
|
91+ Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com: 91+ FALSTAFF
|
|
Hier kaufen Sie zu Preisen wie ab Hof!
2024 Dr. Wehrheim: Drei wunderbare weisse Gutsweine mit Charakter
|
Die Weine vom Weingut Dr. Wehrheim haben schon seit vielen Jahren einen exzellenten Ruf. Dieser wurde zum grossen Teil durch die hervorragenden Gutsweine geprägt, die nicht nur klar und sauber sind, sondern auch Ausdruck, Liebreiz und Spiel haben. Es sind köstliche, feine und doch auch unkomplizierte Weine, die gefallen, die Sorte und Herkunft zeigen und Charakter bzw. Persönlichkeit haben. Jetzt sind die 2024er eingetroffen und ich empfehle Ihnen diese baldmöglichst zu probieren. Das Preis-/Genuss-Verhältnis ist beeindruckend gut. Die Weine strahlen förmlich aus dem Glas, sind saftig, komplett trocken und klingen mit beschwingter Frische aus. |
Degustation in Dielsdorf
Die nachfolgenden Weine können am kommenden Donnerstag und Freitag in Dielsdorf probiert werden. Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie vorbei! Ich freue mich auf Ihren Besuch,
Peter Kuhn
Probierpaket Dr. WEHRHEIM, Birkweiler, Pfalz - Die Gutsweine
Je zwei Flaschen:
2024 Weissburgunder trocken «Buntstück» 12.5%
2024 Grauburgunder trocken «Buntstück» 12%
2024 Riesling trocken «Rotstück» 11%
Total 6 Flaschen à 75-cl CHF 84.00
Preis inkl. MwST, Porto und Verpackung
Erfrischend, schlank und elegant! |
|
![]() |
2024 Weissburgunder «Buntstück» VDP.GUTSWEIN, 12.5% Saftig und wunderbar frisch im Bukett, gefüllt mit knackiger Birne, weissem Pfirsich und Blütenaromen und Mineraliät sowieso. Fein, charmant, erfrischend und anregend, füllig und trotzdem locker und ausgewogen auf der Zunge, schönes Spiel, duftig und animierend, klingt sauber und erfrischend aus. 75-cl CHF 14.00 |
|
92 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com: 90 Punkte Anne Krebiehl MW auf Vinous.com
|
|
![]() |
2024 Grauburgunder «Buntstück» VDP.GUTSWEIN, 12% Sehr helles Goldgelb; ein eleganter Grauburgunder mit gelbwürzigem Burgunderschmelz, herrlich frisch, auch Pfirsich und ein Hauch Boskoop sind erkennbar; exzellenter Gaumenfluss, sehr stimmiger Mix aus Saftigkeit, Rasse, Fruchtdruck und Mineralität, total klar, einnehmend und ganz schön lange anhaltend. Zum Aperitif, zum Essen, oder einfach so. Aber Achtung: Es ist schwer zu widerstehen. Jetzt bis 2030. 75-cl CHF 14.00 |
|
|
|
![]() |
2024 Riesling «Rotstück» VDP.GUTSWEIN, 11% Eine Selektion der jungen Reben aus rotliegenden Parzellen der wohl berühmtesten Birkweiler Lage, dem Kastanienbusch.Von Frische und Jugendlichkeit geprägte Nase, es strahlt aus dem Glas, zuerst glasklare Mineralität, dicht gefolgt und auch schon vermischt mit gelbem Pfirsich, dazu ein Hauch Bergamotte und Birnen, ein schönes Bild. Auf der Zunge zu Beginn straff, mit Rasse und dann, mit Luftkontakt, geht’s Richtung cremig, rund, ausgewogen und doch verspielt, leichtfüssig. Schön trocken, saftig mit zarter Herbheit und geschmeidigem Fluss, lange ausklingend. Jetzt bis 2030. Hat Charakter! 75-cl CHF 14.00 |
|
92 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com: 91 Punkte Anne Krebiehl MW auf Vinous.com
|
|
Hier kaufen Sie zu Preisen wie ab Hof!
Alkoholfreie Schäumer: ZEROZZANTE No 4 wieder lieferbar
Die alkoholfreien und kaltgepressten FruchtSeccos der Raumlands stehen für klaren, reintönigen und naturnahen Fruchtgechmack mit Rasse und herbsüsser, perlender Saftigkeit. Aktuell sind diese drei alkoholfreien Sorten lieferbar:
ZEROZZANTE CUVÉE No. 1
Cuvée aus weissen Trauben (Bacchus)
ZEROZZANTE CUVÉE No. 3
Cuvée aus rotfleischigen Wildäpfeln
ZEROZZANTE CUVÉE No. 4
Cuvée aus weissen Trauben und Rhabarber
So beschreiben die Raumlands ihre alkoholfreien FruchtSeccos

|
ZEROZZANTE - Zero Alkohol. Beste Zutaten. SpritZig. EinZigartig. Eine Geschichte, die mit einem Z beginnt. Eine Geschichte von Natürlichkeit, von prickelnden Perlen, von feierlichen Anlässen und von Handwerkskunst. Mit unendlicher Leidenschaft kreieren wir in unserem Familienunternehmen in zweiter Generation feinfruchtige, nicht erhitzte FruchtSeccos, die mit ihrer prickelnden Perlage und unvergleichlichem Geschmack begeistern. Wer sich für Alkoholfrei entscheidet, sollt keine Kompromisse eingehen müssen. Überzuckerte Limonaden sind schon zu Beginn vor 25 Jahren für uns keine Alternative gewesen. So lange begleiten uns schon unsere FruchtSeccos. ECHTES HANDWERK Die Liebe zur Natur, zu den vielfältigen Produkten, die sie uns Tag für Tag schenkt, und unsere Leidenschaft, mit unseren Händen etwas Besonderes zu gestalten: Diese Dinge inspirieren uns immer wieder aufs Neue, dieses Gefühl in seiner Reinheit ins Glas zu bringen. Deshalb kommen unsere Zerozzante FruchtSeccos ganz ohne zugesetztem Wasser, Zusatz- oder Konservierungsstoffen aus. Das Ergebnis ist ein erfrischender, alkoholfreier, prickelnder Saft. KALT GEPRESST Anders als in der Getränkeindustrie üblich, erhitzen wir die Säfte in keinem Stadium zur Haltbarmachung, so bleiben sie naturbelassen und behalten ihr wertvolles Aroma. Um diese kaltsterile Pressung und Füllung zu ermöglichen, verwenden wir ausschließlich 100% gesundes Lesegut. Veredelt in traditioneller Handarbeit und fein verperlt nach Secco-Art. SPEISEBEGLEITER Unsere alkoholfreien Zerozzante Fruchtseccos eigenen sich zum Aperitif, als Essensbegleiter oder auch einfach solo. Mit ihrer fruchtig-herben Art kann die Cuvée N° 4 zu raffinierten und nicht nur zu süßen Fruchtdesserts gereicht werden. Man kann sie ebenfalls zu herzhaften Appetizern oder Salzmandeln reichen.
|
Jetzt bestellen!
Natur pur auf höchstem Qualitätsniveau und zu 100 Prozent ohne Alkohol!
![]() |
ZEROZZANTE CUVÉE No. 4 TRHABARBER – Traube meets Rhabarber "Unsere Cuvée N° 4 wirkt durch die tolle Säurestruktur und geringere Süße des Rhabarbers herber als die anderen Zerozzante Fruchtseccos. Die dezent roséfarbene Cuvée mit fein schäumendem Mousseux zeigt feine Rhabarbernoten und erinnert an frische rote Himbeeren. Sie ist gepaart mit floralen Noten durch die weißen Trauben. Am Gaumen eine zurückhaltende Süße, die durch eine frische Säure und spritzige Kohlensäure balanciert wird." 75-cl CHF 14.50 |
![]() |
ZEROZZANTE CUVÉE No. 1 "Echter Geschmack aus echtem Obst. 100% Frucht – aus weißen aromatischen Bacchus Trauben hergestellt. Die Cuvée N° 1 strahlt stohgelb im Glas. Frisch, animierend und prickelnd mit fruchtigen Aromen von frischen Trauben, Grapefruit und hellem Steinobst, sowie floralen Anklängen. Die feinen Bläschen umschmeicheln die Frucht der Zerozzante – Cuvée N° 1. Eine knackige Säure verleiht Leichtigkeit und Struktur." 75-cl CHF 12.90 |
|
|
|
|
|
ZEROZZANTE CUVÉE No. 3 "Dieser rotfleischige Wildapfel ist eine Besonderheit unter den Äpfeln, da sein Fruchtfleisch, wie der Name schon ausdrückt, komplett rot ist. Er ist einer der Äpfel, die am wenigsten Fruchtzucker, dafür aber am meisten Säure hat und für den direkten Verzehr weniger geeignet ist. Diese Besonderheit ist aber gerade für unseren puren Apfelsaft die ideale Vorrausetzung. Auch hier verwenden wir nur die besten und gesündesten Äpfel die kalt abgepresst einen Apfelsaft mit unvergleichlichem Geschmack ergeben. Zur Säureharmonisierung haben wir den Apfelsaft mit unserem roten Traubensaft cuveetiert. Hierdurch erhält er die perfekte Balance zwischen Säure und Süße. Veredelt in traditioneller Handarbeit und fein verperlt nach Secco-Art in gleicher Art und Weise hergestellt wie unser alkoholfreier Traubensecco. Das erste Getränk dieser Art, das nicht durch Pasteurisierung sondern durch Filtern und dank der Kohlensäure haltbar gemacht wird. Die aufwendige und geschmackszerstörende Entalkoholisierung bleibt daher erspart. Milde Säure, ohne Zuckerzusatz, ohne zugesetzte Aromastoffe, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, traubig-fruchtig, frisch mit vollem Aroma und Geschmack." 75-cl CHF 13.80 |
|
|
|
DAS ZEROZZANTE-PAKET
|
ZEROZZANTE CUVÉE No. 1 je zwei Flaschen |
Total 6 Flaschen à 75-cl |

Alle Chabanonweine
Sekte RAUMLAND
Restpöstchen-Ecke

Anstatt einer gut gefüllten Liste mit Restposten, kann ich nur eine eher kleine Ablagefläche in meinem Laden in Dielsdorf anbieten. Diese ist nach der Inventur wieder mit vielen verschiedenen und attraktiven kleinen Restpöstchen bestückt. Anstatt grosse Mengen pro Sorte finden Sie eine recht breite Auswahl von jungen aber auch reiferen Jahrgängen, die jetzt eine wunderbare Trinkreife erreicht haben.
Profitieren Sie von dieser Gelegenheit! Kommen Sie vorbei, suchen Sie sich Ihre Favoriten zu sehr attraktiven Preisen aus und geniessen Sie zuhause exzellente Weine zu Schnäppchenpreisen.
Riesling Fellow
Ich wurde ausgezeichnet als
RIESLING FELLOW

Link1, Link2, Link3, Link4





































