Neue Jahrgänge von Alain Chabanon: Biodynamische Top-Weine aus dem Languedoc, moderat im Alkohol und viel Finesse

Wer die Weine von Alain Chabanon noch nicht kennt,  aber Weine aus den Süden liebt, dem kann ich nur wärmestens empfehlen ein Probierpaket von Alain Chabanon zu bestellen oder diesen Samstag in Dielsdorf vorbeizukommen und die neuen Jahrgänge zu probieren. 

Alain fasst seine Weinphilosphie oder seine Vision von Wein in zwei Worten zusammen: Finesse und Eleganz. Er will Weine herstellen, die Persönlichkeit haben und reifen können.

Das Besondere an den Chabanon-Weinen ist nicht der dahinter stehende biodynamische Gedanke, sondern die auffällige Feinheit, Eleganz und Aromentiefe, die all diesen Weinen eigen ist. Die gebündelte, breit gefächerte und verspielte Aromendichte, der kompakte, saftige Fluss - durchwirkt mit sanft griffigen Tanninen, herbwürziger Frucht und Mineralität - und der nachhaltige Ausklang begeistern immer wieder aufs Neue. Und wie so oft bei wirklich guten Weinen zeigen diese ihre Klasse bereits in jungen Jahren schon auf sehr verführerische Art. Ja, man kann sie jetzt schon sehr gut trinken, doch wenn Sie in 10 Jahren noch ein paar Flaschen davon im Keller liegen haben, wird das Anlass zur Freude sein. Sie passen hervorragend zur mediterranen und internationalen Küche, machen aber auch einfach so Freude.                        


Alain Chabanons Weingut ist seit über zehn Jahren Demeter zertifiziert. Die Rebberge werden entsprechend gepflegt. Sie sind karg, gesund und liefern zwar nur wenig Ertrag, dafür aber von allerbester Qualität. Um Erträge von 20 – 35 hl/ha zu erhalten, müssen Winzer normalerweise ihre Reben gezielt zurückschneiden, sonst verteilt sich die Kraft der Rebe auf zu viele Trauben und der Wein daraus wäre zu leichgewichtig und könnte nicht die gewünschte Konzentration liefern. Diese Arbeit kann sich Alain sparen, er erntet auch ohne Schneiden nicht mehr als 35 hl/ha. Auf natürliche Art liefern seine Reben nur wenige Trauben, diese werden aber gut versorgt, denn die Reben (im Schnitt 35 Jahre alt) haben ein tiefes Wurzelwerk, welches immer genügend Nahrung findet, um zu überleben.
Wenn Sie eigenständige, charaktervolle und ausdruckstarke Weine mögen, sollten Sie Alain Chabanons Top-Cuvées unbedingt probieren. Doch auch die beiden preiswerteren Roten, der CAMPREDON (aus Syrah, Grenache und Mourvèdre) und der LE PETIT MERLE AUX ALOUETTES (aus Merlot), die jeweils nur zehn Monate im Edelstahl ausgebaut und dann abgefüllt worden sind, sind mehr als nur gut. Es dürfte schwer sein, in dieser Preisklasse - wohlgemerkt in Demeter-Qualität - mehr Tiefe und Finesse zu finden. 

Kommentare über die Weine von Alain Chabanon sucht man in der internationalen Fachpresse vergebens. Anders in der Schweiz: VINUM, Peter Keller, NZZ-Bellevue, Peter Rüedi, Weltwoche und der SonntagsBlick haben schon über die Weine von Alain Chabonon berichtet. Den jüngsten Artikel hat Martin Kilchmann vor gut drei Jahren in der Weltwoche publiziert. Sehr treffend geschrieben und lesenswert.

Am kommenden Samstag stehen mehrere Weine von Alain Chabanon im Keller in Dielsdorf zur Degustation bereit.  Ich freue mich auf Ihren Besuch!


 

2022 Campredon AOC Terrasses du Larzac,13% Alk.

Cuvée aus Syrah, Grenache und Mourvèdre, auf kargen, steinigen Lehm-Kalkböden gewachsen. Die Cuvée trägt den Namen der Familie von Alains Mutter. Der Weinbau erfolgt nach biologisch-dynamischen Methoden unter Demeter-Kontrolle, mit Vollimpfung des Bodens und ohne Düngung. Ertrag: 29 hl/ha, Spontangärung, fünf Wochen Mazeration, zehn Monate Ausbau im Stahltank, wird ungeschönt abgefüllt.

Klares Rubinrot; sehr ansprechende Nase, nobel, frisch, mit delikater Würze und dunkelrot strahlender Frucht, hat Klasse und eine animierende, vielschichtige Aromatik, die an Lavendel, Oliven und an den Süden denken lässt. Je mehr Luft dazukommt, desto weiter faltet sich das Bukett auf und gewinnt an Rundheit und Kontur. Geschmeidiger, saftiger und gut gebündelter Fluss über den Gaumen, hat Kraft, auch Dichte, aber keine Schwere, ist kompakt, gradlinig aromatisch, elegant strukturiert, aber mit Fülle und einer runden und tragenden Säure. Sehr befriedigender Abgang, hat Länge und hinterlässt einen frischen und angenehm angeregten Gaumen. Wird aber auch in 8 Jahren noch für Freude sorgen, doch warum solange warten? Passt vorzüglich zu Grilladen oder sonstigen sommerlichen Gerichten.

75-cl   CHF 17.50
anstatt 19.50
bis 12. April


 

2022 Le Petit Merle aux Alouettes, 13.5% 
IGP Saint Guilhem le Désert

Dies ist der kleine Bruder vom grossen «LE MERLE», ebenfalls Merlot, aber anderes Terroir. Auf kargen Lehm-Kalkböden mit grobem Rollkies gewachsen. Der Weinbau erfolgt nach biologisch-dynamischen Methoden unter Demeter-Kontrolle, mit Vollimpfung des Bodens und ohne Düngung.
Ertrag: 30 hl/ha, Spontangärung, vier Wochen Mazeration, zehn Monate Ausbau im Stahltank, wird ungeschönt abgefüllt.

Dunkles und tiefes Rubinrot. Direkt ansprechende Nase, Cassis, Pflaumen und würzige, dunkle Schokolade bilden eine starke Merlot-Nase, die an rassige und erdige Pomerols erinnert, komplett ohne Holz, sozusagen die frische Essenz der Merlot-Traube, biodynamisch gewachsen auf sehr kargen Böden, bei natürlichen Erträgen deutlich unter 30 hl/ha. Markant und elegant auch auf der Zunge, schön dicht gewoben, aber mit Kraft, Struktur und gebändigter Rasse, angenehm füllig und ohne Fett. Die Präsenz auf der Zunge ist schlicht genial, und das ohne jegliche Schwere oder Trägheit. Jetzt bis 2030.

75-cl   CHF 17.50
anstatt 19.50
bis 12. April


 

2019 L’Esprit de Font Caude
AOC Montpeyroux, Agriculture Biologique, 13% Alk.

Aus Mourvèdre und Syrah auf kargen, steinigen Lehm-Kalkböden gewachsen. Der Weinbau erfolgt nach biologisch-dynamischen Methoden unter Demeter-Kontrolle, mit Vollimpfung des Bodens und ohne Düngung. 36 Jahre alte Reben, Ertrag 28/32 hl/ha, Spontangärung, fünf Wochen Mazeration,36 Monate Ausbau, 24 davon in französischer Eiche, 2. und 3. belegt. Totalproduktion 8100 Flaschen.

Dunkles, transparentes Rubinrot. Dunkelwürzige und reich gefüllte Nase mit fein gezeichneter Fruchtsüsse, steiniger Mineralität und Spiel. Tiefgründig, maskulin und präsent, strahlt Harmonie und natürlichen Reichtum aus, immer mit Stil und Gradlinigkeit. Die sehr geringen Erträge sind verantwortlich für den eindrücklichen Aromenreichtum, der den Gaumen ohne jede Schwere begeistert. Der Fluss hat Zug, Saftigkeit, Struktur und eine von feinen Taninen durchzogene, würzige Fülle. Auch der Abgang überzeugt und hinterlässt ein gutes Gefühl. Ein eigenständiger, charaktervoller und eleganter Rotwein, der jetzt schon Freude macht und dennoch viel Zukunft in sich trägt. Perfekt zu Rindfleisch- und Wildgerichten. Jetzt bis 2040.

75-cl   CHF 36.00
anstatt 39.00
bis 12. April


 

 

2019 Saut de Côte  AC Coteaux du Languedoc, 13% Alk.

Mourvèdre pur, auf kargen, steinigen Lehm-Kalkböden gewachsen. Die Cuvée trägt den Namen der Parzelle, aus der sie hervorgeht. Der Weinbau erfolgt nach biologisch-dynamischen Methoden unter Demeter-Kontrolle, mit Vollimpfung des Bodens und ohne Düngung. 100% Mourvèdre, Ertrag: 30 hl/ha, Spontangärung, fünf Wochen Mazeration, drei Jahre Ausbau im Betonei. Totalproduktion 3200 Flaschen.

Dunkles und klares Rubinrot. Was für eine eindrückliche Nase! Der Duft ist auffallend reintönig und fein gezeichnet. So habe ich Mourvèdre noch nie erlebt, so weit aufgefächert, fast schon süss wirkend, edel und doch herb, aber ohne Kanten, eine wahre Schönheit. Ins Staunen bringt einen auch der Auftritt auf der Zunge, der Fluss ist kompakt, dicht gewoben und durch und durch von feinsten Aromen durchzogen. Welch eindrückliche Länge und Tiefe, ohne einen Hauch von Schwere oder Alkohol, die Tannine sind da, aber so fein und geschliffen wie nur selten. Auch Rasse ist genügend da, sie sorgt für Zug und gut dosierte Saftigkeit. Der wohl beste Saut de Côte aller Zeiten! Ein reinsortiger, im Betonei ausgebauter Mourvèdre, eine Essenz der Extraklasse, ohne viel Alkohol! Begleitet auch kräftige Gerichte vortrefflich und wird bestimmt auch gerne einfach so getrunken. Ein Monument! Jetzt bis 2040.

75-cl   CHF 40.00
anstatt 43.00
bis 12. Apri
l



 

Alain Chabanon Paket, Lagamas, Montpeyroux, Languedoc

2022 Le Petit Merle aux Alouettes (2 Fl.)
2022 Campredon AOC Terrasses du Larz. (2 Fl.)
2019 L'Esprit de Font Caude AOC  Languedoc
2019 Saut de Côte AOP Languedoc
Total 6 Flaschen 

CHF 146.00

 

Hier kaufen Sie zu Preisen wie ab Hof!

 

 


 

 

 

Jahrgang 2022 von Domaine Caujolle-Gazet, Terrasses du Larzac

Lange Zeit ausverkauft, jetzt wieder lieferbar, neu auch im Magnum-Format

Zwei harmonische, würzige und saftige Rotweine, die Charakter zeigen und unbeschwerte Trinkfreude bereiten. Sie tragen auf angenehme Art die Wärme des Südens in sich, zeigen aber nicht einen Hauch von Hitze. Sie bestätigen die Aussage: Tolle Weine müssen nicht teuer sein! 

Das Weingut liegt im kleinen Dörfchen La Vacquerie in der Appellation Terrasses du Larzac, die zur höchsten Qualitätskategorie "Crus du Languedoc" zählt. Die auf gut 350 Höhenmeter gelegenen Weinberge mit Nord- und Nordostausrichtung sind felsig und von Lehm/Ton und Kalkstein geprägt. Die Böden sind zwar sehr steinig, zeigen jedoch eine gute Fruchtbarkeit dank genügend Niederschlägen. Der Wind und die kühlen Nächte sorgen in den Weinen für Frische, Saftigkeit und moderate Alkoholwerte. Geerntet wir von Hand, im Schnitt 35 hl/ha. Ausgebaut wird während 12 bis 18 Monaten in Betontanks.

Alain Caujolle produziert Rotweine, an die man sich sehr gerne gewöhnen wird! Es sind Weine, die von Anfang an gut schmecken, Weine, bei denen man sagt: „Der ist aber sehr ordentlich“, und nach ein paar Gläsern denkt man sich: "Der ist ja noch besser als ich dachte.» Nicht dass da immense Tiefen oder Vielschichtigkeiten drin wären, es ist mehr der stimmige Chartakter, die Süffigkeit, die Art der Frische, die schöne Frucht und Würze, die passende Fülle mit Struktur, die gut eingebundenen Tannine und die zart-herbe Mineralität, die Lust auf mehr machen.


Die Winzer Alain Caujolle und Alain Chabanon

Sollte es bald schönes Grillwetter geben, so wären die beiden Rotweine von Caujolle-Gazet im MAGNUM-Format die idealen Weine dazu. Unkompliziert aber trotzdem keine Langweiler, rundum gut. Probieren Sie es aus!

 

 

ÖFFNUNGSZEITEN IM APRIL

Am Freitag, 4. April schliesst der Laden ausnahmesweise bereits um 16 Uhr.
Samstag 5. April ist normal geöffnet.

In der Karwoche ist der Laden in Dielsdorf nur am Gründonnerstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Wegen einer Auslandreise ist auch in der darauffolgenden Woche 17, der Laden nur am Donnerstag, 24. April, von 14 bis 19 Uhr geöffnet.

Der Onlineshop ist jedoch nach wie vor durchgehend geöffnet. Bestellungen werden durch die Spedition MeierExpress ausgeliefert.


Die Weine der Domaine Caujolle-Gazet, Terrassess du Larzac, Languedoc

 

2022 LA PETIT COULÉE, Pays d`Herault IGP, 13.5%

50% Syrah, 25% Carignan noir, 20% Merlot und 5% Cinsault, 30 Jahre alte Reben, auf Ton-Kalkstein gewachsen, von Hand gelesen, 30 hl/ha, 12 Monate Ausbau im grossen Fass. Abgefüllt werden gut 14000 Flaschen.
Tiefes und klares Rubinrot. Duftet anregend nach roten Früchten und strahlt Statur und Tiefe aus, würzig, mit Frische, Fruchttiefe und passender Mineralität ausgestattet. Schön ausgewogen und stimmig, eher der dezente Typ. Frisch, mit Charme, animierender Würze und Saftigkeit auf der Zunge, mittlere Fülle und genügend Kraft, angenehm sind die sanften, aber doch auch griffigen Tannine, klingt sauber und animierend aus. Ein idealer Wein für unkomplizierte Anlässe, an denen man aber doch auch gerne etwas mit Charakter im Glas hat. Jetzt bis 2029.

BIO ZERTIFIZIERT

75 cl   CHF 13.50

MAGNUM    CHF   27.00 


 

2022 LA COULEE DOUCE, AOP Terrasses du Larzac, 13.5%

Aus 45% Grenache noir, 35% Syrah, 15% Cinsault und 5% Carignan noir, auf Ton-Kalkstein gewachsen. Von Hand geerntet werden, je nach Traubensorte 15 bis 25 hl/ha, 30 Jahre alte Reben, 18 Monate im Betontank ausgebaut. Abgefüllt werden gut 5000 Flaschen.
Dichtes, aber transparentes Dunkelrot. Frische und klare, dunkelbeerige, vielschichtige Nase, mit Würze und südlichem, aber auch zartherbem Charakter, hat Strahlkraft, aromatische Harmonie und Tiefe. Kompakter Auftritt auch auf der Zunge, da stecken Frucht, Würze und Erdigkeit drin, wohldosiert, schön saftig und angenehm dicht, die Rasse bringt Frische und Struktur mit. Das ist kein lauter Wein, aber einer, der genügend Kraft und Struktur hat und bei dem alle gerne mitmachen. Klingt lange aus und bleibt angenehm haften am Gaumen. Was will man mehr! Ein exzellenter Wein, passt sehr gut zu vielerlei Gerichten, geht aber auch ohne Essen sehr gut runter, fast zu gut. Jetzt bis 2032.

BIO ZERTIFIZIERT

75 cl   CHF 19.50

MAGNUM    CHF   39.00 


Paket

Domaine Caujolle-Gazet

je 3 Flaschen 2022

Petite Coulée, Pays d`Herault IGP
Coulée Douce, AOP
Terrasses du Larzac
BIO ZERTIFIZIERT

Total 6 Flaschen à 75cl

CHF 99.00
(Preis inkl. MwSt und Versand)

 

 


 

Riesling von jung zu reif – von Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier

Das Weinwunder in Deutschland begann anfangs der 90er Jahre, also vor 35 Jahren. An der Mosel und in der Pfalz fing es an und breitete sich recht schnell über alle Anbaugebiete Deutschlands aus. 
Heute können wir auf 35 Jahrgänge zurückschauen – sofern wir welche im Keller liegen haben - und dürfen mit Freude feststellen, dass die gelieferte Qualität aus Deutschland ja noch viel besser ist, als erträumt. Der 2012er Riesling Rotstück von Dr. Wehrheim z.B. (der vor acht Jahren Fr. 16.50 gekostet hat) zeigt sich auch heute noch in guter Form. Die Farbe leuchtet goldgelb und der Duft nach karamellisiertem Boskoop und steiniger Mineralität gewinnt zunehmend an Schmelz und Ausdruck. Der Zug auf der Zunge ist straff und voller Rasse, und die herzhafte Säure sorgt für Länge und Frische. Ja, das Qualitätsniveau war vor 15 Jahren schon sehr hoch und vor gut 5 Jahren kam mir der Gedanke, dass die Spitze nun wohl erreicht sei und ein „noch besser“ gar nicht mehr möglich sei. Doch da hab ich mich getäuscht: Das Weinwunder ist noch nicht am Ende, denn beseelte Winzer - und davon gibt es erstaunlich viele in Deutschland - beherrschen nicht nur ihr Handwerk in- und auswendig, sie streben auch Jahr für Jahr danach, neue Wege zu finden, um die Qualitätsschraube noch weiter anzuziehen. Sei es an der Pflege des Bodens, der Rebe, der Vergärung und des Ausbaus: Stets finden sich kleine Schräubchen, an denen noch ein wenig gedreht werden kann, hin, zu noch mehr Feinheit und Finesse.

Hier zwei schöne Beispiele, die zeigen wie konstant die Qualität heute ist und wie viel Feinheit und Ausdruck mit Flaschenreife noch dazukommen kann. Beide Rieslinge wurden biodynamisch hergestellt, sind komplett trocken und mit 12 bis 12.5% sehr moderat im Alkohol. Die Rieslinge von Kühling-Gillot wachsen am Roten Hang, am Rhein und die Rieslinge von BattenfeldSpanier 40 km weiter südlich, im stark vom Kalk geprägten Wonnegau, der direkt an die nördliche Pfalz grenzt. Entdecken Sie, wie sich Kraft oder Dichte, Fluss, Struktur und Rasse unterschiedlich anfühlen können, von druckvoll und stattlich hin zu geschmeidig und elegant. 

Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier, Rheinhessen

Die beiden in Rheinhessen gelegenen Weingüter werden biodynamisch bewirtschaftet vom Ehepaar Carolin und H.O. Spanier-Gillot. Beide Betriebe liefern kraftvolle, hoch präzise, vielschichtige und wunderbar klare Rieslinge. Unterscheiden tun sie sich vor allem im Ausdruck: Die auf Kalk gewachsenen BattenfeldSpanier sind etwas kühler und straffer und die weiter nördlich, kurz vor dem Rheinknie im Roten-Hang gewachsenen Kühling-Gillot, zeigen etwas mehr Wärme und Fülle. Ein nicht unwesentlicher Grund für die hohe Qualität der Rieslinge von H.O. Spanier und Carolin Spanier-Gillot liegt im Lagenportfolio der beiden. Der Anteil an GG-Lagen ist riesig. Das heisst, nur die Trauben der alten Reben aus den besten Parzellen werden zu GG's verarbeitet, aus dem mehr als guten Restmaterial entstehen Ortsweine wie der Hohen-Sülzen oder der Niersteiner, die ab Jahrgang 2018 nicht mehr nur als «VDP.Ortsweine» klassiert sind, sondern neu als «VDP.Aus Ersten Lagen». Auch die Gutsweine profitieren von diesem hochwertigen Traubenmaterial. 

 


 

Riesling-Pakete von JUNG - TRINKREIF

Weingut Kühling-Gillot, Bodenheim, Rheinhessen

Auf rotem Schiefer gewachsen am Roten Hang!

2023 Riesling "Qvinterra" trocken VDP.Gutswein
2022 Riesling Nierstein trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2021 Riesling Nierstein trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2020 Riesling Nierstein trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2019 Riesling Nierstein trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2016 Riesling Nierstein trocken VDP.Aus Ersten Lagen

Total 6 Flaschen 75-cl   CHF  158.00


Weingut BattenfeldSpanier, Hohen-Sülzen, Rheinhessen

Auf Kalkstein und Muschelkalk gewachsen im Wonnegau!

2023 Riesling «EISQUELL» trocken VDP.Gutswein
2016 Riesling trocken VDP.Gutswein
2022 Riesling Hohen-Sülzen trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2021 Riesling Hohen-Sülzen trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2020 Riesling Hohen-Sülzen trocken VDP.Aus Ersten Lagen
2017 Riesling Hohen-Sülzen trocken VDP.Aus Ersten Lagen Treausure Collection

Total 6 Flaschen 75-cl   CHF  133.00


 

Nachfolgend die noch vorrätigen Gutsweine und Rieslinge aus VDP.Ersten Lagen von Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier

Die VDP.Grossen Gewächse von Kühling-Gillot und BattenfeldSpanier im Onlineshop


Kühling-Gillot

2023 "QVINTERRA" Riesling trocken,12%
VDP.Gutswein
Gelbfruchtig, klar, kraftvoll aber nicht wuchtig, eher elegant, straff und klar, sehr ansprechend und animierend. Genauso dann auf der Zunge, da ist Saftigkeit, eine schöne Fruchtdichte, sowie Rasse und Schliff, hat genügend Fleisch am Knochen und eine beachtliche Länge - das ist erstaunlich in Anbetracht der Preisklasse. Vorbildlicher Riesling für jede Gelegenheit, ein Wein, der nie enttäuscht und selbst nach fünf Jahren Flaschenreife begeistert. Jetzt bis 2030.

75-cl   CHF  15.00

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

 

91 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com: 
2023 Kühling-Gillot Riesling Qvinterra Trocken

The 2023 Riesling Trocken Qvinterra is deep, pure and elegant on the pretty complex and saline/mineral nose. Savory and provided with fine tannins, this is a medium to full-bodied, fresh Riesling sourced from younger vines in top sites on the red slope between Nierstein and Oppenheim. This is a stunningly expressive Riesling at this price point. 12% stated alcohol. Screw-cap closure. Tasted at the domaine in August 2024.

93 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
2023 Kühling-Gillot Riesling Qvinterra Trocken 

Although this has subtle lemon and white tree-fruit notes, it’s the smoky lees character that brings the excitement. Restrained juiciness on the sleek, medium-bodied palate, with a stony freshness that’s very animating. Long, lemony finish with plenty of drive. From organically grown grapes. Drink or hold. Screw cap.

89 Punkte Anne Krebiehl MW auf VINOUS.com
2023 Kühling-Gillot Riesling Qvinterra Trocken 

The 2023 Riesling Qvinterra is the estate wine picked mostly in Oppenheim, with a touch of fruit from the Red Slope to add spice. The nose is flinty, but the palate comes with tingling, bright lightness and such savor. It’s suffused with a lovely touch of pithiness that lends structure to this rippling, joyful, fruity wine. (Bone-dry)


 

2022 Riesling NIERSTEIN trocken, 12%
VDP.Aus Ersten Lagen

VDP.Aus Ersten Lagen, gewachsen auf den steinig-porösen Tonschieferböden Niersteins. Spontan vergoren und in mehrfach belegtem Holz auf der Feinhefe  ausgebaut.

Helles Goldgelb. Schön geöffnetes, von reifer gelber Frucht geprägtes Bukett, zeigt Tiefe, Kraft und Intensität an (bei nur gerade 12%). Gewinnt zunehmend an Spiel und Aromendichte, markante und solide mineralische Kraft. Beeindruckend dichter und saftiger Fluss im Ansatz. Erstaunlich, wieviel Tiefe hier drinsteckt und wie cremig und schmelzig er ausklingt. Grosses Riesling-Kino für wenig Geld. Jetzt bis 2036.

75-cl   CHF  27.00

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

92 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
2022 Kühling-Gillot Nierstein Riesling 1G

The 2022 Nierstein Riesling 1G opens with a deep, clear, ripe and elegant nose with fine mineral expression and herbal notes. Juicy yet very fine and lively on the palate, this is a saline, fresh and structured Niersteiner with a persistent mineral soul and grip. The fruit was pressed as whole clusters; however, there is this typical HO Spanier grip and reduction that needs some handling (aeration) to become more gentle. Tasted at the domaine in July 2023. 2025-2040.

95 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Kühling-Gillot Riesling Rheinhessen Nierstein EL 2022

15 Aug, 2023 – What a compelling nose of flint, yellow grapefruit and jackfruit this expressive, but youthful dry riesling has. Such a great combination of vitality and succulence on the very dynamic, medium-bodied palate! An explosion of mineral freshness at the finish! From organically grown grapes. Drink or hold.

92+ Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de:
Mittleres Goldgelb. Satter Duft, gepflegte Note von Spontangärung, saftiges Steinobst, schiefrige Würze. Ziemlich erwachsen am Gaumen mit viel Saft und reifer Säure, die weiß, was sie will. Reife Phenole, tiefgründig, mineralisch, gute Bündelung und Balance.


 

 

2021 Riesling NIERSTEIN trocken, 12%
VDP.Aus Ersten Lagen

VDP.Aus Ersten Lagen, gewachsen auf den steinig-porösen Tonschieferböden Niersteins. Spontan vergoren und in mehrfach belegtem Holz auf der Feinhefe  ausgebaut.

Kraftvolle und klare gelbwürzige Nase, hier steckt neben frischer Frucht auch eine Menge Mineralität und Charakter drin. Hat Präsenz und auch Mächtigkeit. Zeigt auf der Zunge ordentlich Stoff und Extraktdichte wie auch Zug, dichtes Aromenbild. Hier steckt viel Vitalität und Fleisch drin, lupenrein im Ausdruck. Kompakt, rund und ausgewogen. Hat genügend Kraft, um auch kräftige Gerichte zu begleiten. Macht jetzt schon Freude, wird aber noch deutlich zulegen, bis 2034.

75-cl   CHF  27.00

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

91 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com
2021 Kühling-Gillot Nierstein Riesling 1G

Mostly (80%) from the Pettenthal just beyond the GG plot, the 2021 Nierstein Riesling 1G shows an intense golden-yellow color and a still somewhat untamed nose with ripe fruit but, most of all, crystalline terroir and iodine aromas. Playful and finessed on the palate, this is a lighter, elegant yet also still somewhat untamed Riesling from the red-colored soils of Nierstein. It is nicely salty and savory on the finish. 12.5% stated alcohol. Natural cork. Tasted in October 2022.

94 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com: 
Kühling-Gillot Riesling Rheinhessen Nierstein EL 2021

5 Sep, 2022 – Cool, herbal and smoky, with restrained mirabelle and yellow-grapefruit aromas, this is very finely etched for a village wine, the salty minerality building as it progresses. Mostly from the red rotliegendes (red slate) soil of Nierstein. Needs some time to open up fully. From organically grown grapes. Drinkable now, but best from 2024.

93 Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de
2021 Nierstein Riesling Aus Ersten Lagen trocken

Quittengelb. Im Duft Ananas. Ein Maul voll Wein, saftig, mit Tiefgang, terroirtypisch, Umami und deutliche Säure lösen einander ab. Hier stehen nicht die jungen Fruchtaromen auf der Bühne, vielmehr zeigt sich Substanz: Man lasse den Wein reifen!


 

2020 Riesling NIERSTEIN trocken, 12%
VDP.Aus Ersten Lagen

VDP.Aus Ersten Lagen, gewachsen auf den steinig-porösen Tonschieferböden Niersteins. Spontan vergoren und in mehrfach belegtem Holz auf der Feinhefe  ausgebaut.

Helles Goldgelb; reifer, gelber Pfirsich, würziger Apfel, sehr schöne mineralische Zeichnung, total klar und reintönig, stimmig und voll von jugendlicher Frische und Anmut, Roter Hang pur. Je länger man reinriecht, desto interessanter, facettenreicher und vor allem druckvoller strahlt es aus dem Glas, so viel Stoff erwartet man normalerweise bei Grossen Gewächsen. Straff und gradlinig, griffig auf der Zunge, auch mit Schmelz und kristalliner Saftigkeit, exzellente Säure, kompakt strukturierter Körper, viel Fleisch am Knochen, vorbildlicher Abgang. Hochwertig und ausdruckstark, aus den Toplagen am Roten Hang. Jetzt bis 2038

75-cl   CHF  28.00

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

94 Punkte von Stuart Pigott auf JamesSuckling.com
Kühling-Gillot Riesling Rheinhessen Nierstein EL 2020

18 Sep, 2021 – A very sophisticated dry riesling that could easily be mistaken for a GG. Very refined nose with such delicate herb and flint notes, plus pink and yellow grapefruit. All the power in this graceful beauty is hidden below the very calm waterline. Very focused and mineral finish that has wonderful brilliance. From organically grown grapes.

91+ Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de
2020 Nierstein Riesling Aus Ersten Lagen trocken

Eine würzige Tonschiefernase, noch verschlossen, aber zukünftiges Volumen andeutend. Im Mund druckvoll, gebündelt, zarte Phenolik, gut eingebundene Säure, Saft und Frische balancieren den Extrakt. ein recht kompletter Roter-Hang-Riesling.


 

2019 Riesling NIERSTEIN trocken, 12%
VDP.Aus Ersten Lagen

VDP.Aus Ersten Lagen, gewachsen auf den steinig-porösen Tonschieferböden Niersteins. Spontan vergoren und in mehrfach belegtem Holz auf der Feinhefe  ausgebaut.

Hochfeine gelbe Pfirsichnase, ergänzt mit einer eleganten hellen Würze und gelber Mineralität, sehr einnehmend und einladend, das hat Charakter und innere Tiefe, sehr nobel. Duftet und fühlt sich auch an wie ein Grosses Gewächs. Zeigt Spannung und saftige Fülle, hier steckt viel Vitalität und Fleisch drin, lupenrein im Ausdruck, die Säure ist absolut genial, es vibriert schon fast, verspielt und voller Harmonie schon jetzt. Hat genügend Kraft, um auch kräftige Gerichte zu begleiten, jetzt bis 2035.

75-cl   CHF  29.00

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

91 Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de
2019 Nierstein Riesling Aus Ersten Lagen trocken

Zitrisch im Duft, Zitronat, ein Anflug Hefe. Seidig im Mund, viel Saftigkeit, leicht brenzlig-pfeffrige Mineralnoten, spielerische Leichtigkeit, höchst elegante Säure, nicht zu süß, ein puristischer, pfeilgerader, unbeschwerlicher Ortswein.


 

BattenfeldSpanier

2023 «EISQUELL» Riesling trocken, 12%
VDP.Gutswein 

Wie ein erfrischender, klarer Gebirgsbach, in den man nach einer langen Wanderung einfach hineinspringen möchte. Wilde Kräuter, Steinobst und mineralische Würze, sehr animierend. Saftig, gradlinig und voller Spannung und Vielschichtigkeit auf der Zunge, hat Rasse und klingt lange und blitzsauber aus. Macht jetzt schon Freude und wird sich bestimmt noch weitere zehn Jahre auf diesem Niveau halten.

75-cl   CHF  15.00

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

91 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com
2023 Battenfeld Spanier Riesling Eisquell

The 2023 Riesling Eisquell is deep, pure, intense and chalky on the pure and saline yet also rich and elegant, fruit-intense nose. Savory, saline and crystalline on the palate, this is a rich and intense yet elegant and precise, well-balanced yet still youthful Riesling with a long, intense and stimulating piquant finish. 12% stated alcohol. Diam cork. Tasted in August 2024. Drink Date:2024 – 2036.

92 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
2023 Battenfeld Spanier Riesling Eisquell

Brimming with chalk and citrus peel character plus a touch of Mirabelle plums, this has excellent depth on the medium-bodied palate for an entry-level dry riesling. Plenty of flinty and earthy complexity in the long finish. From organically grown grapes. Drink or hold. Screw cap.

89 Punkte Anne Krebiehl MW auf VINOUS.com
2023 Battenfeld Spanier Riesling Eisquell

The 2023 Riesling Eisquell is mainly from the younger vines in the Zellertal, along with some sites in Hohen-Sülzen. Red apple notes promise ripeness and freshness on the nose. The palate is immediately juicy, bright and vividly fresh, with real concentration, exquisite drive and much clarity. (Bone-dry)


 

2022 Riesling HOHEN-SÜLZEN trocken, 12%
VDP.Aus Ersten Lagen

Gewachsen auf puren Kalkstein mit Lössauflage. Spontan vergoren und in mehrfach belegtem Holzauf der Feinhefe  ausgebaut.
Helles Goldgelb. Ausnehmend schöne Nase, delikate Fruchttiefe die an reifen weissen Pfirsich und süsse Orange erinnert, ergänzt mit sehr feiner und heller mineralischer Würze. Eine wahre Freude, da reinzuriechen. Auf der Zunge bestätigen sich die Aromen in einer straffen Saftigkeit, die Zug hat und auf einer geschmeidigen, fast weichen, zart salzigen Rasse endet. Hallt lange nachund hinterlässt den Wunsch nach mehr. Jetzt bis 2036.

75-cl   CHF  23.00

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

91 Punkte Stephan Reinhardt auf Robertparker.com:
2022 Battenfeld Spanier Hohen-Sülzen Riesling 1G

The 2022 Hohen-Sülzen Riesling 1G opens with a clear, ripe and elegant, if still reductive bouquet that represents the limestone terroirs. Fermented in double stücks and 3,000-liter oak casks, this is a medium-bodied, firm and tannic Riesling that is a bit drying on the finish if not aerated. 12% stated alcohol. Natural cork. Tasted at the domaine in July 2023. 2026-2037.

93 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Battenfeld-Spanier Riesling Rheinhessen Hohen-Sülzen EL 2022

15 Aug, 2023 – Deep nose with plenty of yellow peach and fresh pineapple aromas that are delicate and enticing. On the mouthfilling palate the generous fruit is counter-balanced by a cool minerality and underlined by fine tannins. Moderate acidity, but the finish is long and very harmonious. From organically grown grapes. Drink or hold.

91 Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de:
Feine Reduktionsnote, Orangenschale, fermentierte Limettenschale, Aprikosenschale, nasser Kalk. Startet im Mund saftig, weiche Textur, feine Würze, nahtlos eingewobene Säure, mineralische Grundierung, gelbes Steinobst, auch Apfel, gepflegt, mittlere Komplexität.


 

2021 Riesling HOHEN-SÜLZEN trocken, 12%
VDP.Aus Ersten Lagen

Die Nase zeigt Frische, elegante Kraft und eine wunderbare klare und helle, zitronige Fruchtigkeit, superbe Mineralität, Klarheit und Tiefe, dezente Kräuternoten, direkt ansprechend. Auf der Zunge straff, wunderbar gradlinig, guter Fluss, präzise, mit saftiger Fülle und Schliff. Ein verblüffend guter Riesling und sehr guter Essensbegleiter, auch zu kräftigen und würzigen Gerichten. Lagerpotenzial für mindestens 10 Jahre.

75-cl   CHF  23.00

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

93 Punkte Stuart Pigott auf Jamessuckling.com:
Battenfeld-Spanier Riesling Rheinhessen Hohen-Sülzen EL 2021

5 Sep, 2022 – A cool and very well-structured village wine with plenty of chalky character, around which plenty of mirabelle fruit is wrapped, also notes of fresh mint and pineapple. Impressive concentration and structure makes this a very serious village wine. Bone dry and not for the faint of heart. Long, powerful finish. From organically grown grapes. Drink or hold.

17 Punkte Jancisrobinson.com, Michael Schmidt:
"Riesling subtlety from Hohen-Sülzen! This is not a trocken that is trying to overwhelm with perfume or power, but rather uses gentle notes of meadow hay, dried herbs and chalky nuances to win your appreciation. The finely chiseled contours may still seem a little hazy, but will become more clearly defined in a year or two. (MS)"

90+ Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de
2021 »Aus Ersten Lagen« Hohen-Sülzen Riesling trocken

Dezenter, dennoch bemerkenswerter Duft, als ginge man an einem Steinbruch vorbei, ein Orangenbaum steht da auch. Im Geschmack durchaus Reife, aber noch unentfaltet: Wer den Wein nach etwas längerer Flaschenlagerung trinken kann, darf sich glücklich schätzen.

 


2020 Riesling HOHEN-SÜLZEN trocken, 12%
VDP.Aus Ersten Lagen

Ausnehmend feines, klares und einnehmendes Bukett, ein Mix aus Primärfrüchten (frischer Apfel, Stachelbeeren, Zitrus und Birne), steiniger und kristalliner Mineralität, auch ein Hauch Rauch taucht zwischendurch auf. Genauso auf der Zunge: Elegante Präsenz, straffe Fülle mit spürbarem Extrakt und guter Rasse, trotz der Jugendlichkeit ist die für den Hohen-Sülzen so typische seidige, hellkaramellige, griffige Fülle schon jetzt im Ansatz zu erkennen. Gut eingebundene Säure, trägt lange und endet mit einem zitronig mineralischen Finale. Ein hervorragend guter, komplett trockener Riesling der gehobenen Klasse, der zehn oder mehr Jahre Freude bereiten wird.

75-cl   CHF  24.00

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

93 Punkte von Stuart Pigott auf JamesSuckling.com
Battenfeld-Spanier Riesling Rheinhessen Hohen-Sülzen EL 2020

18 Sep, 2021 – The hint of funk (reduction) from long sur-lie maturation blows off quickly and a wide spectrum of fruit aromas, from yellow apple to pineapple emerge, but also plenty of spring-meadow character. On the palate, this medium-bodied dry riesling has finely chiseled features. Very clean and straight finish with serious minerality. From organically grown grapes. Drink or hold.

90+ Punkte Ulrich Sautter auf Falstaff.de
2020 »Aus Ersten Lagen« Hohen-Sülzen Riesling trocken

Verschlossen im Duft, Andeutungen von Hefe und Mandarine, kalkmineralisch. Weich und druckvoll im Ansatz, geschmeidig, weit, reife, nahtlos eingebundene Säure, ein Riesling mit Schmelz.


 

Aus dem kühlen Reifekeller!
Treasure Collection

2017 Riesling HOHEN-SÜLZEN trocken, 12%
VDP.Aus Ersten Lagen

Klares und helles Goldgelb. Hammermässig schöne Nase! Noch immer frisch und fein, aber mit einem herrlichen ersten Reifeschmelz, der die reintönige Frucht und die helle, kalkige Mineraliät einfach perfekt ergänzt und damit zeigt, wie viel Finesse in einem trockenen Riesling stecken kann. Sinnlich schön auch auf der Zunge, Saftigkeit, gereifter Schliff und Präzision begeistern nicht nur in der Nase. Feinster Fluss und nachhaltig auf der Zunge und am Gaumen haftend. Ganz grosse Klasse, könnte auch als GG durchgehen!

75-cl   CHF  32.00

Biologisch-dynamisch ausgebaut von H.O. Spanier

93 Punkte Suckling.com, Stuart Pigott: 
"Quite funky from wild-yeast ferment on the nose, but there's also a lot of juicy-mirabelle character n the palate, combined with some pretty major tannins that won't be for everybody, but certainly excite us. Long. intense finish. From biodynamically grown grapes. Drink or hold."

17 Punkte Jancisrobinson.com, Michael Schmidt:
"Riesling subtlety from Hohen-Sülzen! This is not a trocken that is trying to overwhelm with perfume or power, but rather uses gentle notes of meadow hay, dried herbs and chalky nuances to win your appreciation. The finely chiseled contours may still seem a little hazy, but will become more clearly defined in a year or two. (MS)"

 

 


 


Alle Chabanonweine
Sekte RAUMLAND


Restpöstchen-Ecke

Anstatt einer gut gefüllten Liste mit Restposten, kann ich nur eine eher kleine Ablagefläche in meinem Laden in Dielsdorf anbieten. Diese ist nach der Inventur wieder mit vielen verschiedenen und attraktiven kleinen Restpöstchen bestückt. Anstatt grosse Mengen pro Sorte finden Sie eine recht breite Auswahl von jungen aber auch reiferen Jahrgängen, die jetzt eine wunderbare Trinkreife erreicht haben.
Profitieren Sie von dieser Gelegenheit! Kommen Sie vorbei, suchen Sie sich Ihre Favoriten zu sehr attraktiven Preisen aus und geniessen Sie zuhause exzellente Weine zu Schnäppchenpreisen.